Logo von GWW (Allgemeine Sprache) Logo von GWW (Allgemeine Sprache)
  • Produktion +
    Dienstleistung
  • Bildung +
    Arbeit
  • Wohnen +
    Freizeit
  • Fördern +
    Betreuen
  • Tagesbetreuung +
    Senioren
  • Begleitung +
    Mitwirkung
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Über uns

Wo gibt es nun wirklich Unterschiede und wo liegen die Gemeinsamkeiten?

Schichtwechsel: Allgemeiner Arbeitsmarkt versus GWW-Werkstätten Menschen mit Nachteilen

Donnerstag, 22. September 2022
GWW-Mitarbeiter beim Radwechsel in der Ausbildungswerkstatt in Stuttgart

Elf Menschen des allgemeinen Arbeitsmarkts tauchen in eine andere Welt: Die Welt der GWW-Werkstätten. Und vier Menschen mit Behinderung und eine Fachkraft der GWW-Werkstätten arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Es klingt als würden die Arbeitsplätze nicht unterschiedlicher sein. Doch wo gibt es nun wirklich Unterschiede und wo liegen die Gemeinsamkeiten?


Am 22. September 2022 herrscht große Aufregung bei den Teilnehmenden des Schichtwechsels. Normalerweise arbeiten die vier Menschen mit Behinderung und ihre Fachkraft in den GWW Werken in Sindelfingen und Böblingen an Autoheckscheiben, Fußmatten verschiedener Automodelle und Lattenrosten für Camper. An diesem besonderen Tag dürfen sie nach Stuttgart fahren und dort in der Lehrwerkstatt von einem der größten Automobilhersteller arbeiten. Die Teilnehmenden erlernen den Radwechsel an Autos, machen einen Kurztest am Fahrzeug, üben eine Drahtbiegung am Aufbau einer Schaltung und erhalten Einblick in den 3D-Druck. Ein Teilnehmer erzählt: „Es war schwer die Radmutter festzuziehen. Aber ich habe es geschafft!“ Als der Drehmomentschlüssel knackte jubelte er.


Im Gegenzug nehmen Mitarbeitende der Automobilindustrie einen Perspektivwechsel ein und starten ihre Arbeit bei der GWW. Dort erhalten sie Einblicke in die Dynamik der Produktion von GWW-Werkstätten, in die Vielfalt der Produkte und begegnen Menschen mit Behinderung an ihren Arbeitsplätzen. Gleich zu Beginn steht für eine Teilnehmerin fest: „Ich lasse mich von der Freude und positiven Energie beim Arbeiten anstecken. Wir führen nebenbei tolle Gespräche, zum Beispiel über Sport. Auch über die Behinderung der Menschen im GWW-Werk durfte ich einiges erfahren.“


Als Initiator des Schichtwechsels gilt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Ziel des jährlichen Aktionstags ist es, Werkstätten als Orte der wirtschaftlichen Innovation und Kreativität wahrzunehmen. „Für die GWW ist der Schichtwechsel eine Chance in der Gesellschaft mit unseren gemeinnützen Handlungen für Menschen mit Nachteilen trotzdem als Wettbewerber auf dem Markt wahrgenommen zu werden“, beschreibt Geschäftsführerin der GWW Andrea Stratmann.


In Wertstätten wird die Arbeit an den Menschen angepasst und nicht umgekehrt. Ein Arbeitsplatz fördert die eigene Identität und soziale Beziehungen. Die Werte der GWW kommen an diesem Tag besonders zum Tragen: In großen Produktionshallen arbeiten statt automatisierte Maschinen Menschen an Einzelprozessen. Die Arbeitsplätze sind mit modernster Technik an individuelle und heterogene Bedarfe angepasst. Wer zum Beispiel eine grüne Farbe zum Freigeben eines Produkts nicht erkennen kann, hört stattdessen ein Ton. So kann Qualität und Fehlerfreiheit in der Produktion gewährleistet werden.
Eine Leiterin für Personalentwicklung und Ausbildung und arbeitet beim Schichtwechsel an Heckscheiben: „Ich bin begeistert davon, dass die Prozesse der Produktion in den Werkstätten der GWW genauso wie bei uns im Werk abgebildet werden können.“ Für ihren Arbeitsalltag will sie Stärken und Interessen von Kollegen und Mitarbeitern besser wahrnehmen und für das Team sinnvoll und gewinnbringend einsetzen.


Das Fazit des Tages in Stuttgart fällt großartig aus: „Ich war neugierig und wurde wertgeschätzt.“ Und „Ich bin total froh, dass ich diesen Tag erfolgreich gemeistert habe.“ Das Fazit in Böblingen fällt ebenfalls positiv aus: Sätze wie „Ich habe mich hier anders verhalten als im normalen Arbeitsalltag. Meine Kommunikation war noch wertschätzender. Das nehme ich mit“ oder „Die Arbeit macht Spaß. Hier kann jeder Mensch seine Fähigkeiten einsetzen und auf dem Qualitätsniveau des allgemeinen Arbeitsmarktes arbeiten.“ Die Erfahrungen, die beim Schichtwechsel zwischen GWW-Werkstätten und der Lehrwerkstatt eines Automobilherstellers in Stuttgart gemacht wurden, nehmen die Teilnehmenden in den Alltag mit: Durch Wahrnehmung, Bewusstsein und Verständnis ist der erste Schritt für gegenseitiges Verständnis schon getan.

weitere Neuigkeiten

  • ERacing Event-Siegerehrung
    30. Juni 2025

    Das inklusive 24-Stunden-Rennen von Le Mans auf dem Campus Mensch

    Erleben Sie Teamgeist, Spannung und gelebte Inklusion – beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans auf dem Campus Mensch.

    lesen 
  • ERacing Event-Siegerehrung
    10. Juni 2025

    Gemeinsam stark für Vielfalt und gegen Gewalt

    Der Diversity Tag 2025 am Campus Mensch setzte mit vielfältigen Aktionen ein deutliches Zeichen für Respekt, Vielfalt und gegen jede Form von Gewalt.

    lesen 
  • ERacing Event-Siegerehrung
    5. Juni 2025

    Inklusives 7-Stunden-Rennen setzt starkes Zeichen für Vielfalt und Teamgeist

    Das inklusive 7-Stunden-Rennen war ein voller Erfolg und ein lebendiges Beispiel dafür, wie Inklusion und Digitalisierung im Sport Hand in Hand gehen können.

    lesen 

weitere Neuigkeiten aus den Campus Mensch Unternehmen

  • 16. Juni 2025

    1a Zugang

    40 Jahre Inklusionsunternehmen – ein Meilenstein gelebter Teilhabe

    Mit der Teilnahme an der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Inklusionsunternehmen der bag if setzten wir ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und soziale Verantwortung in der Arbeitswelt - jeder weitere Tag auch in der 1a Zugang für mehr Inklusion in der Gesellschaft lohnt sich!

    lesen 
  • 28. März 2025

    1a Zugang

    Netzwerktreffen „Chancen durch Vielfalt“

    Am 25. März 2025 fand in Stuttgart das Netzwerktreffen „Chancen durch Vielfalt“ statt, in dem sich zahlreiche Einrichtungen und Institutionen für die berufliche Bildung von Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg einsetzen.

    lesen 
  • 20. März 2025

    1a Zugang

    Digitale Barrierefreiheit

    Kennen Sie schon unser Leistungsportfolio zur Digitalen Barrierefreiheit?

    lesen 
GWW
  • GWW (Allgemeine Sprache)
  • Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Produktion + Dienstleistung
    • Produkte
    • Montage-Dienstleistungen
    • Produktions­dienstleistungen
    • Logistik-Dienstleistungen
    • Allgemeine Dienstleistungen
    • Vorteile
    • Zertifikate
  • Bildung + Arbeit
    • Angebote + Tätigkeiten
    • Bildung
  • Wohnen + Freizeit
    • Wohnangebote
    • Freizeit-Angebote
    • Offene Wohnangebote
  • Fördern + Betreuen
    • Angebote
    • Werkstatt Transfer
    • Ansprechpartnerinnen
  • Tagesbetreuung + Senioren
  • Begleitung + Mitwirkung
    • Aufnahme + Beratung
    • Begleitung
    • Unterstützung
    • Autismus
    • nueva
    • Mitwirkung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Aktuelles
    • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Hinweisgebersystem
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Campus Mensch
  • GWW
  • FEMOS
  • 1a Zugang
  • Stiftung Campus Mensch
  • Campus Mensch Industrie