
Baumpflanzaktion im Rahmen der Antirassismuswochen
Gartenteam pflanzt Baum als Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus
"Wurzeln schlagen und gut ankommen"- Vielfalt erkennen und wertschätzen. Passend zu diesem Motto pflanzte das GWW Gartenteam zusammen mit der Stadt Altensteig einen Baum. Die Aktion fand im Rahmen der diesjährigen internationalen Antirassismuswochen am 22.3.22 statt.
Aus insgesamt 54 Herkunftsländern kommen die knapp 2.000 Menschen der Unternehmen des Campus Mensch. Unter dieser Dachmarke haben sich die GWW, Femos, 1a Zugang Beratungsgesellschaft und die Stiftung Zenit zusammengetan, um in gemeinsamer sozialer Verantwortung Menschen mit Behinderung und anderen Nachteilen eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Stadt Altensteig pflanzte das Gartenteam der GWW nun einen Baum im Altensteiger Teilort Spielberg. Seit über 25 Jahren unterstützt das Gartenteam die Stadt Altensteig bei der Grünpflege ihrer Anlagen. Was mit einfachen Tätigkeiten begann, wie Unkraut jähten, hat sich bis heute ständig weiterentwickelt. Seit wenigen Jahren sind auch aufwändigere Pflanzarbeiten zum Auftragsvolumen hinzugekommen. So lag es nahe, den symbolischen Baum als Zeichen des gemeinsamen Engagements für Menschen mit Behinderung und den Einsatz gegen Diskriminierung und Rassismus zu pflanzen. „Es freut uns, dass wir mit dieser Aktion zusammen ein Zeichen setzen können und damit auch die langjährige Kooperation der Stadt Altensteig mit der tollen Arbeit des Gartenteams der GWW würdigen können“, freut sich GWW Standortleiter Sven Herty. Gerade in diesen Zeiten, ist ein solches Zeichen wichtiger denn je, denn „das Thema Gut ankommen wird für uns im Zusammenhang der zu erwartenden Flüchtlingszahlen aus der Ukraine in den nächsten Wochen eine besondere Aufgabe sein“, ergänzt der stellvertretender Bürgermeister von Altensteig, Dieter Renz

Bei der Baumpflanzaktion, gefördert durch die Stiftung Zenit, mit dabei waren neben dem Gartenteam und Vertretern der Stadt Altensteig auch die Beauftragte für Vielfalt im Campus Mensch, Natalie Botero, Kulturvermittler Alin Alban, Bernhard Utters vom Internationalen Arbeitskreis Altensteig, Gemeindediakon Gerd Gauß sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs der GWW in Nagold.
Die Unternehmen des Campus Mensch beteiligen sich an den internationalen Antirassismus- und Antidiskriminierungswochen (14.-27.3.2022) mit einer eigenen Initiative unter dem Motto „Wurzeln schlagen und gut ankommen“. In diesem Zusammenhang übernehmen die Unternehmen 54 Baumpatenschaften in Baden-Württemberg als Zeichen, dass die 54 im Campus Mensch vertretenen Nationalitäten hier Fuß gefasst haben und sich verwurzelten. Baden-Württemberg ist für sie zur (neuen) Heimat geworden. Die Baumpatenschaften umfassen das Pflanzen des Setzlings, den dazugehörigen Bissschutz und die Baumpflege.